Wirtschafts- und Sozialkunde – Für Beruf, Gesellschaft und Umwelt
Der Unterricht in Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt praxisnahes Wissen zu wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Themen. Wir untersuchen Kaufentscheidungen, vergleichen Laden- und Internetkauf und beschäftigen uns mit Geschäftsfähigkeit, Überschuldung und Privatinsolvenz. Rechte und Pflichten in der dualen Berufsausbildung sowie Inhalte von Ausbildungs- und Arbeitsverträgen, Kündigungsregeln und die Zeugnissprache stehen ebenfalls im Fokus.
Gesellschaftlich relevante Themen wie Grundrechte, ökologische Verantwortung, parlamentarische Demokratie und die Geschichte des Wahlrechts ergänzen den Unterricht. Fallbeispiele und Diskussionen sensibilisieren für Diskriminierung, Rassismus und verfassungsfeindliche Tendenzen. Der Unterricht bietet Orientierung und stärkt die Handlungskompetenz in beruflichen, politischen und sozialen Kontexten.